Der Jahresrückblick 2023 der Aichacher Zeitung

Ein Fest mit „überregionaler Strahlkraft”: Die Augsburger Sommernächte beginnen

Die Augsburger Sommernächte locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. (Foto: Gökhan Bozkurt / Augsburg Marketing)
Die Augsburger Sommernächte locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. (Foto: Gökhan Bozkurt / Augsburg Marketing)
Die Augsburger Sommernächte locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. (Foto: Gökhan Bozkurt / Augsburg Marketing)
Die Augsburger Sommernächte locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. (Foto: Gökhan Bozkurt / Augsburg Marketing)
Die Augsburger Sommernächte locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. (Foto: Gökhan Bozkurt / Augsburg Marketing)

Die Augsburger Sommernächte gelten als das größte Stadtfest in Bayern und locken jährlich zehntausende Besucher in die Augsburger Innenstadt. Am Donnerstag beginnt die diesjährige Ausgabe der Sommernächte. Bis Samstagabend wird der Bereich rund um die Maximilianstraße dann zur riesigen Festzone mit 17 Bühnen, 220 Künstlerinnen und Künstlern und zahlreichen Essens- und Getränkeständen. Los geht es auf den Bühnen am Donnerstag um 17 Uhr. Erster Höhepunkt ist um 20.15 Uhr das Konzert der Hermes House Band auf der großen Stadtsommerbühne am Ulrichsplatz.

Sommernächte sind für Augsburg ein Imageträger

Im vergangenen Jahr fanden die Sommernächte nach drei Jahren Pandemie-Pause erstmals wieder statt. Für Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber ist das Fest ein wichtiger Imageträger für Augsburg – auch, da die Sommernächte für die kulturelle Vielfalt und Stadtgemeinschaft stünden, so Weber. Das Stadtfest bedeute „gelebte Gemeinschaft und Toleranz. Solche Veranstaltungen sind unverzichtbar, denn sie schaffen Begegnungsräume für Menschen. Gemeinsam zu feiern, stärkt unser soziales Gefüge und zeigt, was Augsburg ausmacht: Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt”, betont die Oberbürgermeisterin im Vorfeld der Veranstaltung. Der städtische Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle ergänzt, die Sommernächte spielten eine entscheidende Rolle dabei, die Innenstadt im Transformationsprozess von einem traditionellen Versorgungszentrum zu einem lebendigen und multifunktionalen Begegnungsort zu unterstützen. „Feste, wie die Augsburger Sommernächte mit überregionaler Strahlkraft, beleben das Stadtzentrum, stärken die lokale Wirtschaft, fördern das soziale Miteinander und erhöhen die Lebensqualität”, sagt Hübschle.

Die Festzone erstreckt sich von der Kirche St. Ulrich über die Maximilianstraße, den Rathausplatz, die Philippine-Welser-Straße, den Martin-Luther-Platz bis zur Bürgermeister-Fischer-Straße. Der Stadtmarkt hat an allen drei Abenden geöffnet und präsentiert ein Angebot von Antipasti über Fischsuppe bis hin zu internationalen Spezialitäten und Steak-Sandwiches. Zusätzlich laden unzählige Stände auf den verschiedenen Plätzen der Festzone zum Schlemmen ein. In der Bürgermeister-Fischer-Straße wird es erstmals eine Bündelung von Angeboten vegetarischer und veganer Speisen geben.

Darüber hinaus können Gäste beispielsweise in der Silent Disco am Martin-Luther-Platz aus drei Musikkanälen wählen – „90er und 2000er Hits”, Electro sowie Festival-Sounds – und mit Kopfhörern zu ihrer Lieblingsmusik tanzen. Innehalten kann man in der Ulrichskirche, die während der Sommernächte in verschiedenen Farben erstrahlen wird. Die Innenbeleuchtung wird von einem Gospelchor begleitet. Am Samstag erwartet die Gäste zusätzlich ein Programm im Annahof.

Darüber hinaus seien die Sommernächte ein Fest für die ganze Familie, sagt Ekkehard Schmölz, Leiter des Veranstalters „Augsburg Marketing”. So biete etwa die Silent Disco täglich von 17 bis 19 Uhr ein Kinderprogramm und der FC Augsburg sei mit Mitmachaktionen am Stadtfest beteiligt. Eine Neuerung ist Schmölz zufolge, dass der „Sommer am Kiez” heuer ebenfalls Teil der Sommernächte ist. Am Samstag treten auf dem Festivalgelände am Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen lokale Punkrockbands auf. „Durch die Einbindung vieler lokaler Talente und vielseitiger Programmpunkte schaffen wir ein Event, das die Vielfalt und Kreativität unserer Stadt eindrucksvoll zur Geltung bringt und die einzigartige Ausstrahlung Augsburgs unterstreicht”, ist sich Schmölz sicher. (jaf)

north